Russische Kosenamen sind viel mehr als nur liebevolle Spitznamen – sie sind Ausdruck von Nähe, Emotion, sozialer Beziehung und oft …
Warum hassen Russen Michail Gorbatschow?

Warum hassen Russen Michail Gorbatschow? 🤔🔥 In Europa gilt Michail Gorbatschow als Held – der Mann, der den Kalten Krieg …
Katzen im Winterpalast

Die Eremitage in St. Petersburg, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, beherbergt nicht nur unschätzbare Kunstwerke, sondern auch eine ganz …
Notizen des Jägers

Was lehrte mich die Taiga? Nur Freude? Nein, definitiv mehr. Es war der 30. Tag meiner Jagd, der 10. Dezember. …
Zeit der Eisblumen

Ich konnte es nicht ausstehen, wenn das Thermometer in der Küche -52 Grad anzeigte. Da die Fensterscheibe vereist war, war …
Apfelkuchen – russische Charlotte

Die Geschichte der Charlotte (шарлотка по-русски) ist faszinierend und geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals kreierte der französische …
Die Russische Matroschka: Ein Symbol der Kultur und Tradition

Russische Matroschka, oder матрёшка, auf Deutsch manchmal Babuschka. Wer kennt sie nicht? Wer hat sie nicht als Souvenir mitgebracht, während …
Schnapsbrennen auf russische Art: Der russische Samogon-Apparat

In Russland hat der selbstgemachte Schnaps – auch bekannt als „Samogon“ – eine lange und facettenreiche Tradition. Der Prozess des …
Auf Russisch zum Geburtstag, Ostern oder zum Neuen Jahr zu gratulieren.

Auf Russisch zu gratulieren: Das Gratulieren zu besonderen Anlässen gehört in vielen Kulturen zur Etikette, und auch auf Russisch gibt …
Auf Russisch begrüßen und Smalltalk führen

Wenn du auf Russisch jemanden begrüßen und Smalltalk führen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, um das Gespräch freundlich …