Die Betonung im Russischen spielt eine große Rolle. Falsch eingesetzte Betonung kann zum Unverständnis und in manchen Fällen zu großem …
Sind alle Russen Alkoholiker? Trinken sie den ganzen Tag nur Wodka?

Laut der Weltgesundheitsorganisation haben die Deutschen zum Beispiel in den Jahren 2003–2005 durchschnittlich 0,8 Liter reinen Alkohol pro Person pro …
Warum das Wort кофе maskulin ist?

Das Wort „Kofe“ (der Kaffee) hat auf Russisch eine Endung „e“, was typisch für Neutrum ist, obwohl das Wort „Kofe“ …
Fignja, fignja. Blin! Was ist fignja?

Umgangssprachliche Wörter braucht man nicht zu benutzen, aber zu wissen. Fignja ist ein Ersatzwort, das man ständig zu hören bekommt. …
Oh, liebes DOCH, du fehlst mir so sehr!

„Hast du wieder keine Hausaufgaben gemacht?!“. „Doch!!!“Stell dir bitte nur für eine Sekunde vor, dass man dieses Wort nicht zur …
Russische Diminutive (Grammatische Verkleinerung) oder Spitznamen?

Hast du dich schon gewundert, wie vielfältig Diminutive bei Vornamen im Russischen sind? Oft sind sie kaum zu erkennen, sind …
Das Magazin auf Russisch

Es gibt Lebensmittel-, Wein-, Buch-, Möbel-, Sportmagazine, aber leider kein Hochglanzmagazin, weil „Magazin“ bedeutet auf Russisch eigentlich ein Laden. Für …
Hellblau auf Russisch

Mit hellblau auf Russisch soll man lieber vorsichtiger umgehen. Und immer sorgfältig angeben, was genau blau ist. Sonst wird Schwul …
Warum gehen Russen nicht wie alle anderen Menschen in die Küche, sondern auf die Küche?

Komisch! Doch, dafür gibt’s eine Erklärung: Es wird behauptet, dass die Küche als eine Fläche betrachtet wird, auf der man …